Abschiedsrede und Dank unserer ehemaligen Schriftführerin Christine Scherzl
12 Jahre Vereinsgeschichte sind eine lange Zeit. Beim Blättern durch die Vereinschronik hat mich doch sehr beeindruckt, wie viel sich in den letzten Jahren getan und auch verändert hat.
2013 wurde ich in ein 6-köpfiges Vorstandsteam gewählt, an der Spitze Bene Müller, der mich zum Amt der Schriftführerin als Nachfolgerin von Sieglinde Weber überredet hatte.
In dieser Zeit gab es viele neue Angebote, insbesondere für Kinder und Jugendliche, wie beispielweise Inline-Skating, Einrad-, Skateboard-, MTB-Technik, Kraulkurse, Tanzen für Kids und noch einige mehr.
Größere Projekte waren die Neugestaltung der Satzung, der Beitrittserklärung mit zugehörigen SEPA-Mandaten und die Umstellung der Vereinssoftware auf eine SEPA-fähige Version.
Eine besonders große Herausforderung mit fast täglich neuen Verordnungen war die Corona Zeit mit den ins Leben gerufenen Online Stunden.
Eine große Ehre waren mir die Organisatin des 80. Geburtstag und das 50-jährige Jubiläum von unserem ehemaligen 1. Vorsitzenden Bene Müller.
Die gesetzlichen Vorschriften wurden und werden immer mehr. Wenn ich auch manchmal hartnäckig an Informationen und Unterlagen hinterher war – es ist und war nie mein Antritt jemanden zu gängeln oder ärgern, sondern nur den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden! Hier kann ich nur den Appell aussprechen „Je schneller die Unterlagen/Informationen eingereicht werden umso effektiver kann im Vorstand gearbeitet werden UND umso mehr Spaß macht die Arbeit“
Sehr freut mich, dass wir mit Benny, Annika und Bettina junge engagierte Mitglieder in den Vorstand gewinnen konnten, die viele neue Ideen einbringen und sich sehr für den Verein engagieren. So kann ich also beruhigt mein Amt als Schriftführerin abgeben! weiterlesen
Mein Wunschzettel für den TV Stein i.Allgäu e.V. wäre:
- dass sie weiterhin ein attraktives Angebot insbesondere auch für die Jugend von heute bieten können und dazu immer die entsprechenden Übungsleiter/innen finden
- dass man sich der einzigartigen Vielfalt und Qualität eines Vereins wie des TV Stein i. Allgäu e.V. bewusst bleibt, ein Verein der Generationen bewegt und zusammenführt und den Kindern und Jugendlichen einen sozialen und integrativen Rahmen gibt – etwas, was ich mich immer wieder am TV Stein i.Allgäu e.V. beeindruckt und fasziniert hat
- dass der TV Stein i.Allgäu e.V. auch in Zukunft auf die Unterstützung der Stadt und deren Wertschätzung für diese Arbeit und dieses Ehrenamt bauen kann
Ich habe in meiner Amtszeit als Schriftführerin viele wunderbare Menschen kennengelernt. Jetzt ist es an der Zeit für mich, dieses Amt in neue Hände zu geben, um mich wieder voll meinem Beruf und ein wenig meinen Hobbys widmen zu können.
Ganz herzlich bedanken möchte ich mich bei allen Übungsleiter/-innen, dem beiden Abteilungsleitern Aerobic und Karate, allen Vereinsfunktionären sowie meinen Vorstandskollegen Benny, Werner, Gerhard, Anja und Flo für die gemeinsame Zeit im Vorstand, für viele Gespräche und Begegnungen, für das Verständnis und für jedes freundliche Wort. Es hat mir immer sehr viel Freude gemacht mit euch zusammenzuarbeiten. Es war zwar nicht immer alles harmonisch, jedoch oft auch lustig, es war interessant und spannend und es war vor allem immer effektiv. Ich habe sehr viel in dieser Zeit gelernt und an Erfahrungen gesammelt.
Ich werde Euch und die Arbeit als Schriftführerin stets in guter Erinnerung behalten - es war mir eine Ehre! Ich wünsche Euch beruflich, im Ehrenamt, im TV Stein i.Allgäu e.V. und privat viel Erfolg!
Alles Gute, Glück zur rechten Zeit, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit.
Christine Scherzl (ehemalige Schriftführerin)
Dem neuen Vorstand wünsche ich gutes Gelingen!
Ehrenvorsitzender Bernhard "Bene" Müller
Schweren Herzens müssen wir von unserem Ehrenvorstand Bene Müller Abschied nehmen. Er ist am 6. August 2024 im Alter von 82 Jahren für immer von uns gegangen.
Bene trat 1968 unserem Verein bei und war bis zu seinem Tod in unserem Verein in einer Führungsfunktion aktiv. 1972 übernahm er das Amt des 1. Vorsitzenden mit 170 Mitgliedern, übergab nach stolzen 52 Jahren mit etwa 1400 Mitgliedern diesen Posten an die neue Führung.
Dieser Erfolg kam nicht von ungefähr. Er erforderte vorausschauende Akteure, die mit der Zeit gingen und sich kontinuierlich weiterentwickelten. Im sportlichen Bereich, im gesellschaftlichen Leben und in der Führung von Übungsleitern hat Bene Müller stets vorbildlich gehandelt. weiterlesen
Dieser Erfolg kam nicht von ungefähr. Er erforderte vorausschauende Akteure, die mit der Zeit gingen und sich kontinuierlich weiterentwickelten. Im sportlichen Bereich, im gesellschaftlichen Leben und in der Führung von Übungsleitern hat Bene Müller stets vorbildlich gehandelt.
Unter Müllers Leitung erhielt der TV Stein zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Qualitätssiegel "Pluspunkt Gesundheit DTB", „Sport pro Gesundheit“ sowie den „Stern des Sports“. Diese Ehrungen sind ein Beweis für das hohe Engagement und die Qualität des Vereins.
Ein starker Zusammenhalt zeichnet den Verein aus. Mitglieder bringen sich ein und haben viel bewirkt. Bene Müller hatte dabei immer ein offenes Ohr, zeigte Zielstrebigkeit und handelte gerecht.
Zu den bedeutendsten Meilensteinen in den 52 Jahren zählen die Gründung des Fördervereins, der den Bau der Turnhalle ermöglichte. Der Verein beteiligte sich finanziell am Vereinsheim Stein und pflegte eine gute Zusammenarbeit mit der Grundschule Stein sowie den anderen Steiner Vereinen. Viele Arbeiten wurden von Bene in Eigenregie erledigt. Hierzu zählen die Pflege vom Beachplatz im Freibad am kleinen Alpsee, der Bau des Ballregals im Geräteraum, kleine Reparaturen in der Turnhalle und vieles mehr. Jahrelang organisierte Müller den Verpflegungsstand beim Triathlon.
Der Verein gründete unter Müllers Führung die Abteilungen Karate und Aerobic. Bene sorgte stets für eine gute Ausstattung der Turnhalle und qualifizierte Übungsleiter, welchen er immer den Rücken für ihre Übungsleitertätigkeit freihielt. Er förderte kontinuierlich Fortbildungen und den Kauf von Geräten, was seinen Weitblick, den er hatte, unterstreicht.
2007 wurde Bene Müller mit der Bürgerplakette der Stadt Immenstadt durch Altbürgermeister Bischoff ausgezeichnet. Als Vereinsvorstand meisterte er viele Hürden und setzte rechtliche Anforderungen um. Ein besonderer Dank gilt seiner Ehefrau Toni Müller, die ihm stets den Rücken freihielt und deren Unterstützung unverzichtbar war. Oft stellte er seine eigenen Interessen hintenan, um den Verein voranzubringen.
Im Juli 2022 wurde Bene für langjährige und hervorragende Verdienste im Sport die Verdienstnadel in Gold mit Brillanten und Kranz vom Bayerischen Landes-Sportverband durch BLSV-Kreisvorsitzenden Benno Glas verliehen.
Im April 2024 wurde Bene Müller zum Ehrenmitglied und als besondere Würdigung seines jahrelangen unermüdlichen Einsatzes zum Ehrenvorstand des TV Stein ernannt!
Im Juli 2024 wurde Bene mit der Ehrennadel der Stadt Immenstadt durch Bürgermeister Sentner für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
Bene Müller war ein unermüdlicher Unterstützer, ein Vorbild und ein Freund für alle im Verein. Sein Engagement und seine Hingabe haben „seinen“ Verein geprägt und zu dem gemacht, was er heute ist. Der TV Stein bedankt sich im Namen aller Vereinsmitglieder von Herzen für alles „eine Lebensleistung im Ehrenamt“, was Bene für den TV Stein i.Allgäu e.V. getan hat.
Wir werden unseren Ehrenvorstand Bene Müller stets gedenken und in ehrenvoller Erinnerung bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Toni und allen Angehörigen. Wir wünschen ihnen in dieser schweren Zeit viel Kraft.
Benjamin Schadeck Christine Scherzl
Vorsitzender Schriftführerin
Text: Christine Scherzl / Bild: Anja Schlung
Bene Müller wird im April 2024 zum Ehrenvorsitzenden des
TV Stein i.Allgäu e.V. ernannt.
26. Juni 2024: feierliche Übergabe und Ehrung im Hotel Krone
Unser langjähriger 1. Vorsitzender Bene Müller wird im kleinen Kreis seiner Vorstandskollegen in Hotel Krone in Stein geehrt!
Das Volleyballtraining für die 8-10-jährigen Kinder fand in der alten Turnhalle beim Mesmerhaus statt. Unter den einfachsten Bedingungen hat Bene Müller als Trainer Großes geleistet. Bene war nicht nur ein hervorragender Volleyballspieler, sondern ein vielseitiger Sportler, der auch im Skifahren, Schwimmen und Faustball glänzte. Er spielte selbst aktiv in der Bezirksliga und absolvierte das Sportabzeichen. Seine Vorbildfunktion war unübertroffen. weiterlesen
Unsere Jugend nahm regelmäßig an Wettkämpfen teil. Besonders erfolgreich war das Jahr 1980, als die D-Jugend den ersten Platz belegte. Der starke Jahrgang 1966/67 erreichte regelmäßig den zweiten Platz bei den Allgäuer und Schwäbischen Meisterschaften sowie beim Allgäu Pokal und qualifizierte sich für die südbayerische Meisterschaft. Sein Schützling Norbi schaffte es sogar bis in die Bayernauswahl. Viele Spieler blieben dem Volleyball auch nach der Jugend treu und nahmen an Stadtmeisterschaften teil.
Bene führte sensationelles Sprungkrafttraining mit Sandsäcken und viel Joggen durch, um die Bänder zu stärken. Er unterstützte die Übungsleiter tatkräftig, indem er eine umfassende Einweisung gab, die Halle zeigte und die Schlüssel für die Schränke übergab. Zudem kümmerte er sich um die Beachplätze, baute diese auf, pflegte sie und baute sie am Saisonende wieder ab.
Bene ein Meister der Organisation! Er war stets da, wenn es Probleme gab. Ob es um kaputte Vorrichtungen in der Turnhalle ging oder um organisatorische Herausforderungen – Bene fand immer eine Lösung. Er sorgte dafür, dass wichtige Geräte wie die Spannvorrichtung für das Volleyballnetz oder die Haltevorrichtung für die Taue rechtzeitig repariert wurden.
Die Karatekas können Bene gar nicht genug danken. Er unterstützte sie bei zahlreichen Meisterschaften und Lehrgängen und kümmerte sich um die Organisation des „Gasshuku“. Bene verhandelte mit der Stadt Immenstadt, mietete den Hofgarten für den Discoabend und pendelte die ganze Woche zwischen den Hallen. Er war immer zur Stelle, wenn es an etwas fehlte, sei es Klopapier oder ein defektes Mikrofon.
Bene war immer bereit zu helfen, sei es bei Schlittenfahrten, Hüttenfesten oder beim Aufbau der Matten für Karate-Meisterschaften. Er war bekannt dafür, Probleme sofort anzugehen und fand stets eine Lösung. Statt „Hallo“ war bei ihm ein „Wie kann ich helfen?“ zur Begrüßung nicht ungewöhnlich.
Bene erhielt große Anerkennung und Respekt von Karate-Trainern wie Shihan Ochi und Julian Chees. Bei seinen Ansprachen bei Meisterschaften und Lehrgängen zeigte sich, wie gut er sich in der Materie auskannte und wie sehr ihm der Sport am Herzen lag. Kein Verein im Allgäu war so gut ausgerüstet wie unserer, dank Bene.
Bene war ein kooperativer Vorstandskollege und ein Repräsentant des Vereins, der Sitzungen zielorientiert, harmonisch und freundschaftlich leitete. Er kümmerte sich um die Fahnenabordnung, hielt Reden bei Beerdigungen und pflegte den Kontakt zur Stadt und dem BLSV. Er hörte auf seine Vorstandskollegen und gab Verantwortung ab, um Freiraum zu schaffen.
Als Bene vor 52 Jahren als 1. Vorsitzender antrat, hatte der Verein etwa 170 Mitglieder. Heute zählt der TV Stein i.Allgäu e.V. rund 1.400 Mitglieder. Als Dank für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement wurde Bene zum Ehrenmitglied und Ehrenvorstand ernannt. Symbolisch wurde ihm die Turnhalle „Bene-Müller-Turnhalle“ überreicht, in der er so viel Zeit verbracht hat.
Bene liebte es, Faustball und Volleyball zu spielen, und auch das Skifahren war bis zuletzt eine seiner Leidenschaften. Leider kann er aus gesundheitlichen Gründen seit letztem Jahr nicht mehr Skifahren, was ihm sehr schwerfällt.
Bene Müller ist ein unermüdlicher Unterstützer, ein Vorbild und ein Freund für alle im Verein. Sein Engagement und seine Hingabe haben unseren Verein geprägt und zu dem gemacht, was er heute ist. Wir danken ihm von Herzen für alles, was er für den TV Stein i.Allgäu e.V. getan hat.
Text: Christine Scherzl / Bild: Anja Schlung
Stein spielt!
23.07.2024: Erstes Sport- und Familienfest in Stein
So hieß es beim diesjährigen Sport- & Familienfest des TV Stein i. Allgäu. Zahlreiche große und kleine BesucherInnen lockte es bei durchwachsenem Wetter in und um die Turnhalle in Stein. Festlich eröffnet wurde das Fest mit Begrüßungsworten des 1. Vorstand: Benjamin Schadeck.
Darauf folgten fetzige Tänze der beiden Tanzgruppen des TV Stein „Kids Dance“ und „Just Dance“. Anschließend war jede Menge geboten. Kinder konnten sich an der „Anfang-Ende“-Station eine Medaille abholen. Diese führte sie durch verschiedene sportliche Stationen wie „Parcours“- Lauf oder das „Flitzer Rennen“, bei dem die Kinder mit Bobbycars und Rollbrettern richtig Gas geben konnten. Des Weiteren gab es „Enteneinhorn angeln“ und „Erbsen schlagen“ an dem viel Geschicklichkeit gefragt war. Beim „Steckenpferde“ basteln entstanden die kreativsten und schönsten Pferde in ganz Stein.
Ein weiteres Highlight war der „Schaumkuss – Flug“. Mit einem Ball musste man eine Zielscheibe treffen, diese löste dann den „Schaumkuss-Flug“ aus. Mit etwas Geschick und Reaktion konnte man die Süßigkeit fangen.
Am Ende gab es für die Kinder eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme an allen Spielstationen. Neben den Attraktionen für Kinder sorgten Vorstellungen verschiedener Gruppen des TV Stein, wie das „Grundschulturnen“, „Skigymnastik“ und die „Montagsgruppen“, für sportliche Unterhaltung.
In gemütlicher Atmosphäre genossen die rund 500 Besucher das gemütliche Dorftreffen mit gegrillten Spezialitäten, leckerem Kuchen und Eis. Die Musikkapelle Stein sorgte dabei für die musikalische Unterhaltung.
Rundum war es ein erfolgreicher und wiederholungsbedürftiger Sonntag für alle kleinen, großen, jüngeren und älteren Gäste sowie die fleißigen HelferInnen und Mitglieder des TV Stein.
Text: Annika Görmiller/Bild: Franz Bösenberg
Voller Erfolg
5.04.2024: Das erste Sportcamp des TV-Stein in den Osterferien war ein voller Erfolg! Hier geht es zum Bericht.